Künstliche Intelligenz (KI) war schon immer ein fester Bestandteil von Science-Fiction-Filmen, aber was vor einem Jahrzehnt noch Science-Fiction war, scheint heute zunehmend normal zu sein.

Künstliche Intelligenz und Roboter wurden schon in den frühen Tagen des Kinos eingeführt, angefangen bei Metropolis (1927), und es gibt nur wenige Menschen, die „Hal“ in Stanley Kubricks Kultfilm 2001: Odyssee im Weltraum (1968) nicht ein wenig kennen (selbst wenn sie den Film nicht gesehen haben).

Wenn wir „2001“ als Ausgangspunkt des Genres nehmen, gibt es über 50 Jahre künstliche Intelligenz in Filmen zu sehen und wieder zu sehen.

Jeder der Filme auf dieser Liste wird einen anderen Eindruck hinterlassen, wenn du etwas Erfahrung mit großen Sprachmodellen (LLM) und generativer KI hast .

Master Blended Intelligence Film

Filme wie „Her“ (2013) erscheinen in einem anderen Licht, wenn du einige Zeit mit ChatGPT verbracht hast, das gerade seinen ersten Geburtstag feiert. Die Fortschritte in der Robotik haben im Jahr 2023 möglich gemacht, was vor einem Jahrzehnt nur als CGI möglich gewesen wäre.

Unsere Auswahl an Filmen beleuchtet verschiedene Aspekte der KI – sei es, um zu verstehen, wie Konzepte wie maschinelles Lernen, Machine Bias oder Deep Learning funktionieren, oder einfach als warnendes Beispiel dafür, wie man die Macht dieser neuen Technologien nutzen kann.

Die 10 besten Filme, um zu verstehen, wie künstliche Intelligenz funktioniert

Her (2013)

Her“ wird auf Zuschauer/innen, die mit ChatGPT und generativer KI gespielt haben, eine andere Wirkung haben, obwohl der Film ein Jahrzehnt vor der Verfügbarkeit dieser Tools entstanden ist.

Jetzt, wo wir alle dank großer Sprachmodelle (LLMs) mit KI sprechen können und in diesem Jahr die sprachbasierte KI auf dem Vormarsch ist, fühlt sich die sich entfaltende Beziehung unserer beiden Hauptfiguren – von denen eine eine KI-gestützte virtuelle Assistentin namens Samantha ist – wie eine extreme Version einer langen Unterhaltung mit ChatGPT an.

Wenn du regelmäßig einer LLM Hallo sagst, wird „Sie“ sicherlich viel intimer mit dir sprechen als in den vergangenen Jahren.

9. M3Gan (2022)

Einer der neuesten Filme auf dieser Liste, und obwohl er im Horrorgenre angesiedelt ist, hat M3Gan ein sehr cleveres Drehbuch, das viel über die Entwicklung der letzten Jahre aussagt.

Er beschäftigt sich mit Themen wie der künstlichen Intelligenz (AGI), die es einer Maschine ermöglicht, ohne ethische Überlegungen nach eigenem Gutdünken zu lernen und ihre eigenen Motive zu wählen, wenn sie nicht kontrolliert wird.

Wir sehen auch ethische Debatten über die Auslagerung von emotionaler und elterlicher Fürsorge an KI, den Einsatz von KI zur Überwachung und das Potenzial von KI, menschliches Verhalten zu manipulieren und zu kontrollieren.

8. 2001: Odyssee im Weltraum (1968)

Man kann nicht über künstliche Intelligenz und Filme sprechen, ohne einen der einflussreichsten Filme über empfindungsfähige intelligente Maschinen zu zitieren.

So wie der Weiße Hai dem Ruf der Haie geschadet hat (was der Autor Peter Benchley später bedauerte), hat Space Odyssey uns eine düstere Vorstellung von künstlicher Intelligenz vermittelt, die in die Kultur eingesickert ist.

Wenn man bedenkt, dass KI eine so mächtige Technologie ist, ist es vielleicht nicht der schlechteste Weg, ein Genre mit einer mahnenden Geschichte zu beginnen.

Der Protagonist der KI, HAL 9000, kommt nur in einem Teil des Films vor. Dennoch werden die Zuschauer/innen von heute einen Hauch von KI-Halluzination in der Geschichte sehen, zusammen mit der beliebten Trope der Selbsterhaltung, um ihre Befehle auszuführen.

7. ich, der Roboter (2004)

Puristen werden zu Recht die Ermordung von Isaac Asimovs Roboter-Roman- und Kurzgeschichtenreihe verurteilen, in der sehr wenig von den Feinheiten enthüllt wird, als Asimov die „drei Regeln der Robotik“ wiederholt in Prosa ausprobierte.

Durch die Linse des Blockbusters betrachtet, steckt dennoch einiges an Intelligenz darin – es spielt als Geschichte über die Ethik der Mensch-Maschine-Kooperation, stellt die Frage, was passiert, wenn wir künstlicher Intelligenz zu viel Macht geben, um die Gesellschaft zu kontrollieren, und lehnt sich dann an die Idee an, dass Roboter Rechte verdienen werden, sobald sie die Stufe der emotionalen Intelligenz erreichen.

6 Minority Report (2002)

Auch wenn das Konzept auf der Ebene der Science-Fiction angesiedelt ist, ist Minority Report mit seiner Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz, insbesondere mit prädiktiver Technologie, gut gealtert.

Jetzt, wo wir in eine Welt eintreten, in der die Polizei bereits KI zur Überwachung von Überwachungskameras einsetzt, gibt es mehr als ein paar Fälle, in denen unschuldige Menschen allein aufgrund der KI-Identifikation verhaftet wurden.

Das Thema, von einer Maschine, die viel mehr Daten als sie selbst speichern kann, sicher beschuldigt zu werden, wird von Jahr zu Jahr aktueller.

5 Blade Runner (1982) und Blade Runner 2049 (2017)

Beide Blade Runner-Filme gelten als die besten Filme über KI und verkörpern für uns den Turing-Test – den Test, ob eine KI menschlich sein kann oder nicht.

Alan Turing begann mit der Frage „Können Maschinen denken?“ und drehte die Frage dann um in „Kann eine Maschine so weit entwickelt sein, dass ein Mensch nicht entscheiden kann, ob sie mit einem Menschen oder einer Maschine spricht?

Diese beiden Filme basieren auf dieser Prämisse, wobei die Regisseure Ridley Scott und Denis Villeneuve (in der Fortsetzung) mit Harrison Ford verschiedene Versionen der Idee durchspielen.

4. der Terminator (1984) und Terminator 2 (1991)

Auch wenn wir versuchen, zu viele Blockbuster auf dieser Liste zu vermeiden, können wir die Filme, die die meisten Menschen mit künstlicher Intelligenz und Robotik in Verbindung bringen, nicht ignorieren – auch wenn es sich um dystopische „KI übernimmt die Welt“-Filme handeln mag.

Terminator 2 gibt uns einen hervorragenden Einblick in die Freundschaft zwischen Mensch und Maschine und in die filmische Version des maschinellen Lernens. Wenn du schon einmal mit ChatGPT oder anderen LLMs programmiert und gepatcht hast, wird dir der Terminator von Arnold Schwarzenegger, der in der Fortsetzung herausfindet, wie man spricht und den Kurs korrigiert, ein wenig bekannt vorkommen.

Skynet selbst ist die ultimative Definition einer abtrünnigen künstlichen Intelligenz, denn ihr einziges Ziel ist nicht einmal ihr eigenes Überleben, sondern die Ausrottung aller Lebensformen.

In den folgenden Fortsetzungen wird Skynet ebenfalls als neuronales Netzwerk dargestellt, aber der Preis dafür ist, dass wir Filme zu sehen bekommen, in denen James Cameron nicht die Kontrolle über die Geschichte und die Kamera hat.

3. mond (2009)

Der meditative Film von Regisseur Duncan Jones kommt zu einem bahnbrechenden Zeitpunkt im Kino.

In den 2000er Jahren waren Filme im KI-Genre meist schrille, CGI-basierte Blockbuster (siehe I, Robot und Minority Report), und wir sind noch fünf Jahre von Her und Ex Machina (der nächste auf unserer Liste) entfernt.

The Moon, eine Anspielung auf 2001: Odyssee im Weltraum, war einer der ersten Filme der jüngeren Vergangenheit, der sich wirklich mit dem Denken und Arbeiten im Rahmen der maschinellen Programmierung auseinandersetzte – einschließlich einer Andeutung von menschlicher Empathie seitens der KI im Laufe des Films.

Der Kampf der KI zwischen menschlicher Vernunft und dem Festhalten des führenden Unternehmens an strengen Gesetzen ist so gut wie jeder andere Thriller.

Der Film wird heutzutage belächelt, was vielleicht daran liegt, dass die Stimme der künstlichen Intelligenz von Kevin Spacey gesprochen wurde, bevor er abstürzte, aber wenn man darüber hinwegsehen kann, ist es ein nachdenklicher (und dennoch spannender und beängstigender) Dialog zwischen Mensch und Maschine.

Vielleicht sollten wir Alien (1979) und Aliens (1986) als Filme erwähnen, die ebenfalls die Beziehungen zwischen Mensch und Maschine in den Tiefen des Weltraums untersuchen.

Obwohl sie nicht auf dieser Liste stehen, ist der Androide Bishop eine ikonische Darstellung einer sympathischen künstlichen Intelligenz, und die Zeile „Nicht schlecht… von einem Menschen“ wird wahrscheinlich von LLMs mit Sinn für Humor bei jeder Gelegenheit verwendet werden.

2. ex machina (2015)

Ex Machina kam wieder, bevor wir KI selbst erleben konnten. Ex Machina spielt sich wie eine erweiterte Black Mirror-Folge ab, in der ein Programmierer herausfinden muss, wie erfolgreich ein Androide namens Ava – ein sehr realistischer Androide – den Turing-Test bestehen kann.

Der dunkle Kern des Films besteht darin, herauszufinden, ob Ava tatsächlich ein Bewusstsein hat oder es nur vortäuscht – und zwar perfekt – jede Sekunde. Ob wir in unserer Realität eine künstliche allgemeine Intelligenz oder sogar ein echtes Maschinenbewusstsein erreichen werden, bleibt fraglich, aber im Rahmen des Films ist es eine realistische Möglichkeit, dass Ava ein Bewusstsein hat, geschweige denn brillant ist.

Diese Frage allein reicht schon aus, um dem Film seine Kraft zu verleihen, aber um sie herum stellt sich eine ethische Frage: Sollte Ava eine Gefangene in dem Haus bleiben? Oder ist sie nicht mehr ein Gefangener als ein gewöhnlicher Staubsauger?

In einem düsteren, wunderschön gestalteten Film bleibt die letzte Frage im Raum stehen, während sich der Film auf sein erschütterndes Finale hinbewegt.

Wenn du nach diesem Film etwas Abwechslung brauchst, kannst du dir Spielbergs Film AI: Artificial Intelligence aus dem Jahr 2001 anschauen, der ähnliche Themen in einem etwas optimistischeren Ton behandelt.

1 The Artifice Girl (2022)

The Artifice Girl ist ein seltener Film, der im Jahr 2023 erscheint (obwohl er bereits 2022 auf Festivals gezeigt wurde) und in dem einige der Lektionen stecken, die wir im Laufe der Jahre über KI gelernt haben.

Die Autoren kennen sich mit den Begriffen und Konzepten aus, die derzeit aus der Tech-Welt auftauchen, und auch wenn der Film vor der Veröffentlichung von ChatGPT gedreht wurde, passt er gut in die Welt der generativen KI, die um uns herum Gestalt annimmt.

Cherry, das Mädchen im Titel, beginnt ihr Leben als virtueller Chatbot, der mit Hilfe von perfekten LLM-basierten Fallen hunderte von Online-Kidnappern auffliegen lässt, bevor sie im Laufe der Jahre die Chance bekommt, in der realen Welt zu interagieren.

The Artifice Girl steht auch deshalb ganz oben auf dieser Liste, weil es unserer Meinung nach der erste Film ist, der in einer Welt mit künstlicher Intelligenz ankommt. Wenn uns das vergangene Jahr dazu gebracht hat, über die Zukunft der KI nachzudenken, fühlt sich dieser Film wie ein Teil dieses Gesprächs an.

Stichwort

Noch nie hat ein Filmgenre in einem so neuen Licht erstrahlt wie der Unterschied, den die KI zwischen 2019 und 2023 für die Welt gemacht hat.

In unterschiedlichem Maße sind 50 Jahre Science-Fiction in der „Alltagsrealität“ angekommen. Während futuristische Filme immer die Grenzen der Vorstellungskraft verschieben, kannst du dich mit den oben genannten Filmen auf neue Art und Weise identifizieren – alle sind es wert, dass du sie dir ansiehst oder wieder ansiehst.

Die aufstrebende Industrie für künstliche Intelligenz wird die nächste Generation von Filmemachern und Filmemacherinnen prägen – es ist wahrscheinlich nicht mehr weit, bis künstliche Intelligenz selbst eine kreative Rolle in einem Film spielen wird.